Guidebook for Mühlacker

Sabine
Guidebook for Mühlacker

Food Scene

Aldi Süd, Vetterstraße 36, 75417 Mühlacker
29 lokal ang nagrerekomenda
Aldi Süd
32 Gablenberger Hauptstraße
29 lokal ang nagrerekomenda
Aldi Süd, Vetterstraße 36, 75417 Mühlacker
Lidl Industriestraße 19-21 in 75417 Mühlacker
Lidl
19-21 Industriestraße
Lidl Industriestraße 19-21 in 75417 Mühlacker

Sightseeing

Ausflugsziele die an einem Tag besichtigt werden können
Kloster (besterhaltene europäische Anlage nördlich der Alpen) mit Klostermuseum Die 1993 als UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommene Zisterzienserkloster-Anlage ist in ihrer einmaligen Unversehrtheit für sich schon ein Museum. Im Frühmesserhaus und der ehemaligen Küferei kann sich der Besucher über die Geschichte des Klosters und über das Leben, Schaffen und Wirken der Zisterzienser informieren. Standort: Klosterhof, 75433 Maulbronn Eintritt: Einzelticket Erwachsene 6 € (Gruppen, Ermäßigte et cetera andere Preise) Öffnungszeiten: März bis Oktober täglich 9:00 - 17:30 Uhr, November bis Februar Dienstag bis Sonntag 9:30 – 17:00 Uhr. Führungen 11:15 und 15:00 Uhr (Telefon: 07043 926610)
42 lokal ang nagrerekomenda
Maulbronn Monastery
5 Klosterhof
42 lokal ang nagrerekomenda
Kloster (besterhaltene europäische Anlage nördlich der Alpen) mit Klostermuseum Die 1993 als UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommene Zisterzienserkloster-Anlage ist in ihrer einmaligen Unversehrtheit für sich schon ein Museum. Im Frühmesserhaus und der ehemaligen Küferei kann sich der Besucher über die Geschichte des Klosters und über das Leben, Schaffen und Wirken der Zisterzienser informieren. Standort: Klosterhof, 75433 Maulbronn Eintritt: Einzelticket Erwachsene 6 € (Gruppen, Ermäßigte et cetera andere Preise) Öffnungszeiten: März bis Oktober täglich 9:00 - 17:30 Uhr, November bis Februar Dienstag bis Sonntag 9:30 – 17:00 Uhr. Führungen 11:15 und 15:00 Uhr (Telefon: 07043 926610)
Hier kann man shoppen und gemütlich in ein Cafe sitzen
11 lokal ang nagrerekomenda
Pforzheim
11 lokal ang nagrerekomenda
Hier kann man shoppen und gemütlich in ein Cafe sitzen
Der Stuttgarter Schlossplatz ist das pulsierende Herz der Stadt und gleichzeitig ein Ort zum Verweilen. Viele Sehenswürdigkeiten der Stadt sind bequem zu Fuß erreichbar. Der Schlossplatz ist somit das Zentrum Stuttgarts und ein wesentlicher Bestandteil jedes Stadtbummels. 2006 gingen Bilder vom Palastplatz um die Welt, als 60 000 Fans ihn bei den öffentlichen Vorführungen während der Fußball-Weltmeisterschaft in ein Meer aus schwarzen, roten und goldenen Fahnen verwandelten. Der Stuttgarter Schlossplatz lädt zum Feiern und Entspannen ein. Hier finden in regelmäßigen Abständen Open-Air-Konzerte vor dem Hintergrund des Neuen Schlosses statt. Anfang August verwandeln die Stuttgarter Sommerfestspiele den Schlossplatz und den Oberen Schlossgarten in eine hell erleuchtete, elegante Promenade.
70 lokal ang nagrerekomenda
Schlossplatz Stuttgart
Schloßplatz
70 lokal ang nagrerekomenda
Der Stuttgarter Schlossplatz ist das pulsierende Herz der Stadt und gleichzeitig ein Ort zum Verweilen. Viele Sehenswürdigkeiten der Stadt sind bequem zu Fuß erreichbar. Der Schlossplatz ist somit das Zentrum Stuttgarts und ein wesentlicher Bestandteil jedes Stadtbummels. 2006 gingen Bilder vom Palastplatz um die Welt, als 60 000 Fans ihn bei den öffentlichen Vorführungen während der Fußball-Weltmeisterschaft in ein Meer aus schwarzen, roten und goldenen Fahnen verwandelten. Der Stuttgarter Schlossplatz lädt zum Feiern und Entspannen ein. Hier finden in regelmäßigen Abständen Open-Air-Konzerte vor dem Hintergrund des Neuen Schlosses statt. Anfang August verwandeln die Stuttgarter Sommerfestspiele den Schlossplatz und den Oberen Schlossgarten in eine hell erleuchtete, elegante Promenade.
Die Wilhelma ist ein zoologisch-botanischer Garten im Stuttgarter Stadtbezirk Bad Cannstatt. Sie zählt mit jährlich über einer Million Besuchern zu den meistbesuchten zoologischen Gärten in Deutschland. Die Wilhelma zeigt heute auf etwa 30 Hektar rund 11.500 Tiere aus aller Welt. Mit über 1200 Arten ist sie nach dem Zoologischen Garten Berlin mit 1504 Arten der zweitartenreichste Zoo Deutschlands. Der botanische Bereich präsentiert etwa 6000 Pflanzenarten aus allen Klimazonen der Erde.er zoologisch-botanische Garten ist in eine zwischen 1846 und 1866 erbaute historistische Schlossanlage eingebettet. In den 1950er-Jahren wurde damit begonnen, den zuvor nur botanisch-historischen Garten um einen wissenschaftlich geführten Zoo zu ergänzen. Eine Besonderheit stellt die Haltung der Menschenaffen in der Wilhelma dar: Es gab zahlreiche Zuchterfolge in den jeweiligen Gruppen; die Menschenaffenhäuser galten zum Zeitpunkt ihrer Eröffnung (1973, 2013) als herausragend. Der Gorillakindergarten war europaweit einzigartig. Mit diesem war die Wilhelma Anlaufstelle für viele europäische Zoos, wenn dort Jungtiere von ihren Müttern verstoßen wurden und eine Handaufzucht erforderlich war.
Wilhelma
13 Wilhelma
Die Wilhelma ist ein zoologisch-botanischer Garten im Stuttgarter Stadtbezirk Bad Cannstatt. Sie zählt mit jährlich über einer Million Besuchern zu den meistbesuchten zoologischen Gärten in Deutschland. Die Wilhelma zeigt heute auf etwa 30 Hektar rund 11.500 Tiere aus aller Welt. Mit über 1200 Arten ist sie nach dem Zoologischen Garten Berlin mit 1504 Arten der zweitartenreichste Zoo Deutschlands. Der botanische Bereich präsentiert etwa 6000 Pflanzenarten aus allen Klimazonen der Erde.er zoologisch-botanische Garten ist in eine zwischen 1846 und 1866 erbaute historistische Schlossanlage eingebettet. In den 1950er-Jahren wurde damit begonnen, den zuvor nur botanisch-historischen Garten um einen wissenschaftlich geführten Zoo zu ergänzen. Eine Besonderheit stellt die Haltung der Menschenaffen in der Wilhelma dar: Es gab zahlreiche Zuchterfolge in den jeweiligen Gruppen; die Menschenaffenhäuser galten zum Zeitpunkt ihrer Eröffnung (1973, 2013) als herausragend. Der Gorillakindergarten war europaweit einzigartig. Mit diesem war die Wilhelma Anlaufstelle für viele europäische Zoos, wenn dort Jungtiere von ihren Müttern verstoßen wurden und eine Handaufzucht erforderlich war.
Die einzig­ar­tige Kombi­na­tion des Zoolo­gi­schen Stadt­gar­tens ­Karls­ruhe aus Tiergarten und Parkland­schaft zieht jährlich über eine Million Besuche­rin­nen und Besucher in ihren Bann. Mitten in der Stadt gelegen, lädt die grüne Oase mit histo­ri­schem ­Baum­be­stand, farben­fro­hen Blüten­ar­ran­ge­ments, Themen­gär­ten und Was­ser­flä­chen ein, die Natur zu erleben und eine Vielzahl an Tier­ar­ten aus allen Erdteilen zu entdecken und kennen­zu­ler­nen.
Zoological Gardens Karlsruhe
6 Ettlinger Straße
Die einzig­ar­tige Kombi­na­tion des Zoolo­gi­schen Stadt­gar­tens ­Karls­ruhe aus Tiergarten und Parkland­schaft zieht jährlich über eine Million Besuche­rin­nen und Besucher in ihren Bann. Mitten in der Stadt gelegen, lädt die grüne Oase mit histo­ri­schem ­Baum­be­stand, farben­fro­hen Blüten­ar­ran­ge­ments, Themen­gär­ten und Was­ser­flä­chen ein, die Natur zu erleben und eine Vielzahl an Tier­ar­ten aus allen Erdteilen zu entdecken und kennen­zu­ler­nen.
Das Karlsruher Schloss wurde ab 1715 im Stile des Barocks als Residenz des Markgrafen Karl Wilhelm von Baden-Durlach errichtet. Es diente bis 1918 als Residenzschloss der Markgrafen bzw. Großherzöge von Baden. Heute ist in dem Gebäude das Badische Landesmuseum und ein Teil des Bundesverfassungsgerichts untergebracht.
98 lokal ang nagrerekomenda
Palasyo ng Karlsruhe
10 Schloßbezirk
98 lokal ang nagrerekomenda
Das Karlsruher Schloss wurde ab 1715 im Stile des Barocks als Residenz des Markgrafen Karl Wilhelm von Baden-Durlach errichtet. Es diente bis 1918 als Residenzschloss der Markgrafen bzw. Großherzöge von Baden. Heute ist in dem Gebäude das Badische Landesmuseum und ein Teil des Bundesverfassungsgerichts untergebracht.
Netter Spaziergang und man kann Tiere beobachten
35 lokal ang nagrerekomenda
Wildpark Pforzheim
100 Tiefenbronner Str.
35 lokal ang nagrerekomenda
Netter Spaziergang und man kann Tiere beobachten
Waldensermuseumsstüble
32 Hauptstraße
Mittelalterspiele Schlosstheater
Schloss Neuenbürg
Hintere Schloßsteige
Mittelalterspiele Schlosstheater
6 lokal ang nagrerekomenda
Tripsdrill Adventure Park
6 lokal ang nagrerekomenda
Stuttgart BAD CAnnstadt
100 Mercedesstraße
9 lokal ang nagrerekomenda
Stadt Heidelberg
10 Marktpl.
9 lokal ang nagrerekomenda
150 lokal ang nagrerekomenda
Fernsehturm Stuttgart
120 Jahnstraße
150 lokal ang nagrerekomenda

Sehenswürdigkeiten

Die Burg Löffelstelz in Dürrmenz ist neben dem Sender das markanteste Wahrzeichen von Mühlacker. Die einst imposante Schildmauerburg ohne Bergfried stammt nach neuesten Untersuchungen aus der Zeit um 1180 und wurde um 1220 erweitert. Der Name Löffelstelz (von dem unterhalb der Burg liegenden Weiler) kam erst nach 1482 in Gebrauch, nachdem die dort residierenden Herren von Dürrmenz ihren Stammsitz an das Kloster Maulbronn verkauft hatten. Der bedeutendste Vertreter dieses Geschlechts war übrigens Ulrich von Dürrmenz, Kanzler unter Friedrich Barbarossa und Bischof von Speyer. Da das Kloster Maulbronn keine richtige Verwendung für die Burganlage hatte, verfiel sie zunehmend und wurde nach einem verheerenden Brand in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts vollends zur Ruine. In Verbindung mit der Eppinger Linie diente sie aber noch Anfang des 18. Jahrhunderts als Bollwerk gegen die Franzosen, bevor die Klosterverwaltung Maulbronn sie 1803 zum Abbruch an die Gemeinde Dürrmenz verkaufte. Die Bauern konnten sie nun - wie damals allgemein üblich - ganz offiziell als Steinbruch für den Bau ihrer Häuser nutzen. Die Reste der Burganlagen wurden zwischen 1902 und 1911 vom Verschönerungsverein Mühlacker restauriert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die von 2004 bis 2007 mit viel ehrenamtlichem Engagement durchgeführten Erhaltungsarbeiten und Ausgrabungen haben neue, bisher unbekannte Keller zutage gefördert, die bei geführten Besichtigungen zu sehen sind. Im Sommer findet in der Burgruine ein kleines, aber feines Veranstaltungsprogramm statt. Die Burg ist jederzeit durch das nach innen gewölbte Tor einsehbar.
Burg Löffelstelz
69 Enzstraße
Die Burg Löffelstelz in Dürrmenz ist neben dem Sender das markanteste Wahrzeichen von Mühlacker. Die einst imposante Schildmauerburg ohne Bergfried stammt nach neuesten Untersuchungen aus der Zeit um 1180 und wurde um 1220 erweitert. Der Name Löffelstelz (von dem unterhalb der Burg liegenden Weiler) kam erst nach 1482 in Gebrauch, nachdem die dort residierenden Herren von Dürrmenz ihren Stammsitz an das Kloster Maulbronn verkauft hatten. Der bedeutendste Vertreter dieses Geschlechts war übrigens Ulrich von Dürrmenz, Kanzler unter Friedrich Barbarossa und Bischof von Speyer. Da das Kloster Maulbronn keine richtige Verwendung für die Burganlage hatte, verfiel sie zunehmend und wurde nach einem verheerenden Brand in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts vollends zur Ruine. In Verbindung mit der Eppinger Linie diente sie aber noch Anfang des 18. Jahrhunderts als Bollwerk gegen die Franzosen, bevor die Klosterverwaltung Maulbronn sie 1803 zum Abbruch an die Gemeinde Dürrmenz verkaufte. Die Bauern konnten sie nun - wie damals allgemein üblich - ganz offiziell als Steinbruch für den Bau ihrer Häuser nutzen. Die Reste der Burganlagen wurden zwischen 1902 und 1911 vom Verschönerungsverein Mühlacker restauriert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die von 2004 bis 2007 mit viel ehrenamtlichem Engagement durchgeführten Erhaltungsarbeiten und Ausgrabungen haben neue, bisher unbekannte Keller zutage gefördert, die bei geführten Besichtigungen zu sehen sind. Im Sommer findet in der Burgruine ein kleines, aber feines Veranstaltungsprogramm statt. Die Burg ist jederzeit durch das nach innen gewölbte Tor einsehbar.
In der historischen Kelter von 1596 Schausammlung mit ca. 2 500 Exponaten auf rund 600 qm in 5 Ebenen: Vor- und Frühgeschichte Möbel und Geräte des 16. bis 19. Jahrhunderts Wehrkirchen Burgen Waldenser Recht, Maß und Gewicht Weinbau, Landwirtschaft Feuerwehr Handwerksgeräte Öffnungszeiten: Sonntag 14 - 17 Uhr Führungen für Gruppen nach Vereinbarung jederzeit möglich, auch außerhalb der Öffnungszeiten. Der Eintritt ist frei.
Heimatmuseum Mühlacker
5 Kelterpl.
In der historischen Kelter von 1596 Schausammlung mit ca. 2 500 Exponaten auf rund 600 qm in 5 Ebenen: Vor- und Frühgeschichte Möbel und Geräte des 16. bis 19. Jahrhunderts Wehrkirchen Burgen Waldenser Recht, Maß und Gewicht Weinbau, Landwirtschaft Feuerwehr Handwerksgeräte Öffnungszeiten: Sonntag 14 - 17 Uhr Führungen für Gruppen nach Vereinbarung jederzeit möglich, auch außerhalb der Öffnungszeiten. Der Eintritt ist frei.
Die Gartenschau 2015 bedeutet für die 25 000 Einwohner-Stadt Mühlacker zwischen Karlsruhe und Stuttgart eine neue, zehn Hektar große grüne Mitte. Den Bürgern bietet das umgestaltete Gelände einen großen Stadtpark. Auf der urban geprägten Stadtseite entstanden ein neuer Rosengarten, ein Staudengarten, eine Pergola als Wandel- und Wellengang sowie der sieben Meter hohe Aussichtshügel, aufgeschüttet mit 5 000 Kubikmeter Aushub aus der Renaturierung der Enz. Von dort aus können Besucher die Enzlandschaft und die neuen grünen Stadträume komplett überblicken – auch einen neuen Platz Auf dem Wertle, den im Sommer Maulbeerbäume beschatten. Mit diesen vielseitigen Daueranlagen und ihrer durchdachten Vernetzung auf dem insgesamt 10 Hektar großen Gelände hat die Stadt Mühlacker – bei einer Investition von rund zehn Millionen Euro (inklusive Fördergelder) - eine Freizeitattraktion gewonnen, die die Stadt und ihre Besucher über Jahrzehnte hinweg erhalten bleiben wird. Auch ist die Sichtbeziehung zwischen beiden Uferseiten wiederhergestellt.
Mühlacker Gartenschau
Die Gartenschau 2015 bedeutet für die 25 000 Einwohner-Stadt Mühlacker zwischen Karlsruhe und Stuttgart eine neue, zehn Hektar große grüne Mitte. Den Bürgern bietet das umgestaltete Gelände einen großen Stadtpark. Auf der urban geprägten Stadtseite entstanden ein neuer Rosengarten, ein Staudengarten, eine Pergola als Wandel- und Wellengang sowie der sieben Meter hohe Aussichtshügel, aufgeschüttet mit 5 000 Kubikmeter Aushub aus der Renaturierung der Enz. Von dort aus können Besucher die Enzlandschaft und die neuen grünen Stadträume komplett überblicken – auch einen neuen Platz Auf dem Wertle, den im Sommer Maulbeerbäume beschatten. Mit diesen vielseitigen Daueranlagen und ihrer durchdachten Vernetzung auf dem insgesamt 10 Hektar großen Gelände hat die Stadt Mühlacker – bei einer Investition von rund zehn Millionen Euro (inklusive Fördergelder) - eine Freizeitattraktion gewonnen, die die Stadt und ihre Besucher über Jahrzehnte hinweg erhalten bleiben wird. Auch ist die Sichtbeziehung zwischen beiden Uferseiten wiederhergestellt.
Der 1,4 km lange, abwechslungsreiche Rundweg führt durch schönen Laubwald. Über 20 Erlebnisstationen sind durch angenehm begehbare Strecken mit Rindenmulchbelag verbunden. Sand und Kies, Holz in verschiedener Form und viele andere Naturmaterialien lassen die Besucher die Wahrnehmungsvielfalt und Beweglichkeit der Füße erfahren. Stämme zum Balancieren und Hindernisse aus Holz und Stein bringen Abwechslung und aktivieren das Bewegungsgefühl. Außerdem sorgen eine Schlammstrecke und ein Bachlauf für naturheilkräftige Kneipp-Therapie. Am Ausgangspunkt beim Naturfreundehaus Ötisheim gibt es einen Kinderspielplatz, eine Schuhablage und die Möglichkeit zum Füßewaschen. Am Sonntag Nachmittag ist das Naturfreundehaus bewirtschaftet und bietet den Gästen Kuchen und Brotzeit. Geöffnet ist der Barfußpfad vom 01. Mai bis 31. Oktober, 7:00 bis 21:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Hunde, Pferde, Fahrradfahrer sowie Kinderwägen sind auf dem Pfad nicht zugelassen.
Barfusspark Otisheim
100 Maulbronner Str.
Der 1,4 km lange, abwechslungsreiche Rundweg führt durch schönen Laubwald. Über 20 Erlebnisstationen sind durch angenehm begehbare Strecken mit Rindenmulchbelag verbunden. Sand und Kies, Holz in verschiedener Form und viele andere Naturmaterialien lassen die Besucher die Wahrnehmungsvielfalt und Beweglichkeit der Füße erfahren. Stämme zum Balancieren und Hindernisse aus Holz und Stein bringen Abwechslung und aktivieren das Bewegungsgefühl. Außerdem sorgen eine Schlammstrecke und ein Bachlauf für naturheilkräftige Kneipp-Therapie. Am Ausgangspunkt beim Naturfreundehaus Ötisheim gibt es einen Kinderspielplatz, eine Schuhablage und die Möglichkeit zum Füßewaschen. Am Sonntag Nachmittag ist das Naturfreundehaus bewirtschaftet und bietet den Gästen Kuchen und Brotzeit. Geöffnet ist der Barfußpfad vom 01. Mai bis 31. Oktober, 7:00 bis 21:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Hunde, Pferde, Fahrradfahrer sowie Kinderwägen sind auf dem Pfad nicht zugelassen.
Früher wie heute ist unser Wildpark ein ganz besonderer Ort. Sehr nahe an der Natur und sehr nahe bei den Tieren. Ein Ort für bedrohte Tierarten, aber auch ein Ort der Freizeit, der Entspannung, der Freude und ein Ort zum Spielen, Toben und Lernen. Und das ganz ohne Eintrittskosten! Vor 50 Jahren aus kleinen Anfängen entstanden, hat er sich im Lauf der Jahrzehnte zum heutigen Format entwickelt. Während dieser Zeit haben sich viele Rahmenbedingungen gerändert, darunter auch die Sichtweise für die Haltung von Tieren und deren Präsentation. Wie für andere zoologische Einrichtungen in Deutschland gibt es auch für den Pforzheimer Wildpark ein langfristiges Entwicklungskonzept, welches die Richtschnur bei allen Veränderungen darstellt. Dabei ist es stets unser Ziel, eine Verbindung zwischen Mensch und Tier herzustellen. Dies kann z. B. durch Nähe und Kontaktmöglichkeiten zwischen den Menschen und Tieren gelingen, jedoch immer vor dem Hintergrund einer möglichst artgerechten, großzügigen und naturnahen Tierhaltung. Das in Verbindung mit den vielen Spielplätzen, ist auch das Markenzeichen unseres Wildparks. Ein Markenzeichen mit großer Strahlkraft, welches weit über Pforzheim hinaus Klein und Groß anlockt.
35 lokal ang nagrerekomenda
Wildpark Pforzheim
100 Tiefenbronner Str.
35 lokal ang nagrerekomenda
Früher wie heute ist unser Wildpark ein ganz besonderer Ort. Sehr nahe an der Natur und sehr nahe bei den Tieren. Ein Ort für bedrohte Tierarten, aber auch ein Ort der Freizeit, der Entspannung, der Freude und ein Ort zum Spielen, Toben und Lernen. Und das ganz ohne Eintrittskosten! Vor 50 Jahren aus kleinen Anfängen entstanden, hat er sich im Lauf der Jahrzehnte zum heutigen Format entwickelt. Während dieser Zeit haben sich viele Rahmenbedingungen gerändert, darunter auch die Sichtweise für die Haltung von Tieren und deren Präsentation. Wie für andere zoologische Einrichtungen in Deutschland gibt es auch für den Pforzheimer Wildpark ein langfristiges Entwicklungskonzept, welches die Richtschnur bei allen Veränderungen darstellt. Dabei ist es stets unser Ziel, eine Verbindung zwischen Mensch und Tier herzustellen. Dies kann z. B. durch Nähe und Kontaktmöglichkeiten zwischen den Menschen und Tieren gelingen, jedoch immer vor dem Hintergrund einer möglichst artgerechten, großzügigen und naturnahen Tierhaltung. Das in Verbindung mit den vielen Spielplätzen, ist auch das Markenzeichen unseres Wildparks. Ein Markenzeichen mit großer Strahlkraft, welches weit über Pforzheim hinaus Klein und Groß anlockt.
Sportzentrum / Frei- und Hallenbad
35 Rappstraße
Freibad Mühlacker
36 Rappstraße

Payo sa lungsod

Paano makapaglibot

Fahrrad-Touren sind möglich

Touren- Vorschlag liegt in der Wohnung aus. Kann aber auch über "Komoot"erstellt werden. Kostenlos